Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Was ist Lasergame?

Wir beantworten die wichtigsten Fragen!

Was ist Lasergame?

Wir beantworten die wichtigsten Fragen!

Was wird bei Lasertag oder Lasergame eigentlich gespielt?

Falls Du noch unsicher bist, ob LaserTag die richtige Freizeitaktivität für Dich ist, erklären wir Dir nun alles Wichtige rund um das spannende Spiel. Auch wenn Du bereits ein wenig über LaserGame gehört hast, wirst Du hier sicherlich noch viele nützliche Informationen finden, die Dir helfen, Dich besser auf das Erlebnis vorzubereiten. LaserTag spielen ist eine aufregende Möglichkeit, sich mit Freunden und Familie zu messen, und es gibt viele verschiedene LaserTag Arenen, die für jedes Alter und jede Gruppe geeignet sind.

Ob in einer Indoor LaserTag Arena oder im Outdoor LaserTag, dieses Spiel garantiert Action und Spaß. LaserTag für Anfänger kann genauso viel Spaß machen wie für erfahrene Spieler, die schon einmal ein LaserTag Turnier oder einen LaserTag Wettkampf erlebt haben. Die richtige LaserTag Ausrüstung ist wichtig, um das Spiel in vollen Zügen zu genießen – dazu gehören LaserTag Waffen und LaserTag Westen, die speziell für das Spiel entwickelt wurden.

LaserTag für Gruppen bietet die Möglichkeit, zusammen mit Freunden oder Kollegen in Teams zu spielen. LaserTag Teams können sich spannende LaserTag Herausforderungen stellen und dabei strategisch zusammenarbeiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Egal ob Du eine LaserTag Party veranstalten möchtest oder ein LaserTag Team für ein Event zusammenstellst, es gibt immer die perfekte LaserTag Arena in Deiner Nähe. Für Kinder ist LaserTag für Kinder eine ideale Möglichkeit, sich zu bewegen und gleichzeitig Spaß zu haben, während Erwachsene in LaserTag für Erwachsene richtig auf ihre Kosten kommen.

Die LaserTag Spielweise ist einfach und macht trotzdem süchtig. LaserTag Regeln sind klar, und die LaserTag Strategie kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Jeder LaserTag Spieler kann seine eigene Technik entwickeln, um das beste Ergebnis zu erzielen. Wenn Du also auf der Suche nach einem LaserTag Abenteuer bist, in dem Du Dich mit anderen messen kannst, ist LaserTag spielen genau das Richtige für Dich.

Mit der modernen LaserTag-Technologie wird jedes Spiel zu einem einzigartigen Erlebnis. LaserTag in Deiner Stadt oder in einer nahegelegenen Arena macht das Spiel noch zugänglicher, sodass Du jederzeit Deine Freunde für eine Runde LaserTag einladen kannst. Also, wenn Du Lust auf ein aufregendes LaserTag Erlebnis hast, bist Du hier genau richtig!

Womit ist Lasertag zu vergleichen? Was spielt man genau?

LaserTag ist die modernste und aufregendste Variante des klassischen Spiels „Räuber und Gendarmen“ oder „Fangen und Verstecken“. Dabei wird das Spiel fast immer in einer Lasertag-Halle gespielt, die für ein einzigartiges Erlebnis sorgt. Die Gestaltung der Lasertag-Arena kann je nach Lasergame-Anbieter stark variieren, jedoch haben alle Arenen eines gemeinsam: Sie sind abstrakt gestaltet und haben keinen Bezug zu real existierenden Orten. Dadurch entsteht eine futuristische Atmosphäre, die das Spiel noch spannender macht.

Zu Beginn des Spiels erhält jeder Spieler eine Premium Helios 3 Lasertag Weste, die bequem wie eine Jacke übergezogen wird. Diese Lasertag Weste ist mit Lasertag Sensoren ausgestattet, die es ermöglichen, Treffer zu erkennen und den Spieler zu markieren. Die Ausrüstung ist für jedes Alter geeignet und sorgt dafür, dass das Spiel ein aufregendes Erlebnis wird.

Das Spiel wird mit mindestens 3 Personen gespielt, je nach Arena und Anbieter können jedoch auch bis zu 100 Personen gleichzeitig in einem Laserdrom spielen. Diese großen Lasertag Arenen bieten eine atemberaubende Kulisse für epische LaserTag-Schlachten. In Berlin bietet Laserstar wir eine Ausnahme mit bis zu 100 Spielern gleichzeitig in einer Lasertag-Arena an, was die Erfahrung noch intensiver macht. Bei solch einer Vielzahl an Spielern ist Teamarbeit besonders wichtig, um die LaserTag-Strategie richtig umzusetzen.

In einer Lasertag-Halle können verschiedene Lasertag-Levels gespielt werden, bei denen die Schwierigkeit und die Spielregeln variieren. LaserTag für Gruppen bietet eine großartige Möglichkeit, mit Freunden oder Kollegen zusammenzuspielen und gemeinsam die Herausforderung zu meistern. Auch für Kinder ist LaserTag eine hervorragende Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und gleichzeitig eine Menge Spaß zu haben.

Dank der modernen Lasertag-Technologie ist jedes Spiel ein aufregendes Abenteuer. LaserTag-Spiele in verschiedenen Lasertag Arenen bieten unzählige Möglichkeiten, die Spannung aufrechtzuerhalten. Die Vielfalt an Lasertag Szenarien sorgt dafür, dass kein Spiel dem anderen gleicht und immer neue Herausforderungen auf Dich warten.

Egal ob Du ein LaserTag Turnier planst oder einfach nur ein paar Runden mit Freunden spielen möchtest, die Lasertag-Welt bietet für jedes Event die passende Lösung. Wenn Du das nächste Mal in Deiner Nähe eine Lasertag Arena besuchst, wirst Du feststellen, dass die Lasertag-Halle ein perfekter Ort für eine LaserTag Party oder einen LaserTag Wettkampf ist.

LaserTag ist ein modernes, elektronisches Spiel, das auf die Bedürfnisse und das Alter der Spieler abgestimmt werden kann. Dank der flexiblen Lasertag-Ausrüstung ist das Spiel sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet. Um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer das Spiel verstehen, werden LaserTag-Regeln sowie die Handhabung der Ausrüstung in einer ausführlichen und leicht verständlichen Einweisung erklärt. Wir nutzen dafür moderne Erklärvideos, die in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar sind, sowie unser Regelheft , das alle wichtigen Informationen zum Spiel enthält.

Bevor das Lasertag-Spiel beginnt, können sich die Spieler auf der Spielfläche orientieren. Sobald das Spiel startet, geht es darum, als Team oder als Einzelspieler das vorgegebene Spielziel zu erreichen. Wenn sich Spieler aus konkurrierenden Teams begegnen, haben sie die Möglichkeit, sich gegenseitig zu „taggen“. Das bedeutet, dass sie mit einem Infrarot-Markierer die Lasertag-Weste des Gegenspielers deaktivieren. Der getaggte Spieler kann daraufhin für einige Sekunden nicht aktiv ins Spiel eingreifen und hat genug Zeit, sich innerhalb der Spielfläche zu verstecken. Danach wird das Spiel automatisch fortgesetzt.

Zusätzlich bieten wir auf unseren Lasertag-Spielflächen verschiedene Herausforderungen, um das Spielerlebnis noch spannender zu gestalten. Wir haben großzügige Mini-Targets (40 Stück pro Arena) sowie Video-Basen und Game Stations in die Arenen integriert. Diese ermöglichen es den Spielern, Belohnungen während des Spiels abzuholen und zusätzliche Punkte zu sammeln. Die Lasertag-Arena wird dadurch noch dynamischer und sorgt für eine abwechslungsreiche Spielerfahrung.

Durch die Anpassungsfähigkeit der Lasertag-Ausrüstung und die verschiedenen Spielmodi können die Spieler das Erlebnis individuell gestalten. Ob für Familien, Freunde oder Firmen-Events, LaserTag bietet für jede Gruppe die passende Herausforderung. Die Vielfalt an Lasertag-Missionen und Spielzielen sorgt dafür, dass keine Runde dem anderen gleicht. Das LaserTag-Abenteuer wird durch die modernen Technologien und Zielstationen noch packender.

Buche JETZT Deine nächste Runde bei Laserstar® Oldenburg!


Buche JETZT Deine nächste Runde bei Laserstar® Göppingen!


Buche JETZT Deine nächste Runde bei Laserstar® Berlin!


 Lasertag, Lasertech oder Lasergame?

Lasertag ist ein allgemeiner Titel, passend sind auch:

Lasertech Lasertec Lasergame Lasertagging Laserteggen

Die Begriffe Lasertag und Lasergame haben sich in der Welt des Spiels weitgehend eingebürgert. Unter diesen Begriffen wird der klassische Ablauf des Spiels zusammengefasst, bei dem Spieler in einer Lasertag Arena gegeneinander antreten. Dabei sind Lasertag und Lasergame die populärsten Begriffe, um dieses spannende, elektronische Spiel zu beschreiben. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Unter dem Begriff Lasergame wird manchmal auch das Lasermaze-Spiel verstanden. Bei Lasermaze müssen die Spieler einen Raum durchqueren, der mit Laserstrahlen gesichert ist, ohne diese zu berühren – eine ganz andere Art von LaserTag-Erlebnis.

Auf welcher Fläche wird Lasertag gespielt?

Lasertag kann sowohl indoor als auch outdoor gespielt werden, aber am weitesten verbreitet ist das Indoor-Lasertag. Der große Vorteil von Indoor-Lasertag liegt darin, dass der Spielspaß wetterunabhängig garantiert ist – unabhängig von Regen oder Sonne können Spieler jederzeit in einer Lasertag-Arena oder einem Laserdrom ihre Lasertag-Skills unter Beweis stellen.

Die Lasertag-Arena ist eine speziell gestaltete Spielfläche, die oft mit Hindernissen, Licht-Effekten und Sound-Systemen ausgestattet ist, um das Spiel noch spannender und immersiver zu gestalten. Diese Arenen haben sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und bieten jetzt viele verschiedene Lasertag-Spielmodi für jedes Alter und jede Erfahrungsstufe. Von LaserTag für Anfänger bis zu intensiven LaserTag-Turnieren ist alles dabei. In vielen Lasertag-Hallen gibt es zudem verschiedene Lasertag-Levels, bei denen sich die Schwierigkeitsgrade ändern und die Spieler neue Strategien entwickeln müssen.

Auch die Begriffe für diese Spielflächen haben sich verändert, und so werden sie mittlerweile oft als Lasertag-Drom, Lasertag-Halle oder Laserdrom bezeichnet. Diese Lasertag-Arenen bieten neben der klassischen Spielfläche auch spezielle Mini-Targets, Game Stations und Video-Basen, die das Spielerlebnis noch abwechslungsreicher gestalten. In einigen Arenen gibt es sogar LaserTag Challenges, bei denen es darum geht, in einer vorgegebenen Zeit so viele Punkte wie möglich zu sammeln.

In Deutschland ist LaserTag mittlerweile in über 240 Städten verfügbar, was bedeutet, dass es fast immer eine Lasertag-Arena in der Nähe gibt. Das macht Lasertag zu einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten für Gruppen, Familien und auch als Firmen-Event. Besonders in großen Städten gibt es viele verschiedene Lasertag-Anbieter, die unterschiedliche Lasertag-Erlebnisse anbieten, von actiongeladenen Teamspielen bis hin zu LaserTag-Events.

Die Lasertag-Ausrüstung, einschließlich Lasertag-Westen und Infrarot-Markierern, ist ebenfalls von höchster Qualität und sorgt dafür, dass das Spiel in der Lasertag-Arena stets fair und spannend bleibt. Wenn Du also auf der Suche nach einer aufregenden Aktivität bist, die Du mit Freunden, Familie oder Kollegen erleben kannst, ist eine Lasertag-Arena der perfekte Ort für Dich.

Was kostet Lasertag?

Der Preis für LaserTag kann stark variieren, da er von verschiedenen Faktoren abhängt. Zum einen spielt der Tag und die Uhrzeit, zu der du spielen möchtest, eine wichtige Rolle. In vielen Lasertag-Arenen sind die Preise besonders hoch, wenn die Nachfrage besonders groß ist, wie es oft an den Wochenenden der Fall ist – insbesondere zwischen 12:00 Uhr und 20:00 Uhr. Diese Zeitspanne wird oft als Prime-Time bezeichnet, da zu dieser Zeit besonders viele Spieler teilnehmen. Daher sind die LaserTag-Preise an Samstagen und Sonntagen in vielen Arenen am höchsten.

Doch nicht bei allen Anbietern sind die Preise gleich. Wir haben uns entschieden, ein faireres Preismodell anzubieten, bei dem der Preis für LaserTag sowohl an Wochentagen als auch am Wochenende konstant bleibt. Wir möchten sicherstellen, dass jeder die Chance hat, günstig LaserTag zu spielen – unabhängig vom Wochentag. Ein zusätzliches Highlight ist unser Angebot, bei dem LaserTag-Preise günstiger werden, wenn du die Online-Zahlung nutzt. So belohnen wir dich für deine Planungshilfe und unterstützen Dich dabei, von einem günstigeren Preis zu profitieren.

Unser Ziel ist es, allen Spielern die Möglichkeit zu bieten, ein aufregendes Lasertag-Erlebnis zu genießen, ohne den Geldbeutel unnötig zu belasten. Bei uns gibt es faire Preise und günstige Angebote, die es jedem ermöglichen, regelmäßig LaserTag zu spielen. Ob für Familien, Freunde, oder als Firmen-Event, wir bieten LaserTag für jeden Geldbeutel. Nutze die Möglichkeit, von reduzierten Preisen zu profitieren, indem du deinen Besuch im Voraus planst und online bezahlst.

Ein weiteres Plus für unsere Kunden: Bei uns gibt es keine versteckten Kosten, sodass du immer genau weißt, was du zahlst. Die Preise für LaserTag sind transparent und bieten dir ein günstiges Erlebnis, das dir Spaß und Unterhaltung garantiert. Egal ob du LaserTag für Kinder, LaserTag für Erwachsene oder ein LaserTag-Team-Event planst, wir bieten dir eine günstige und faire Möglichkeit, das Spiel zu genießen.

Der Preis für LaserTag kann von verschiedenen Faktoren abhängen und variiert je nach LaserTag-Anbieter und dessen Preismodellen. Zum einen bieten einige LaserTag-Arenen längere Runden an, während andere Anbieter kürzere LaserTag-Spiele haben. Darüber hinaus gibt es LaserTag-Flatrates, bei denen eine unbegrenzte Anzahl an Spielen für einen festen Preis angeboten wird. Allerdings ist es bei vielen dieser Flatrate-Angebote oft unklar, wie viele LaserTag-Runden tatsächlich gespielt werden, da der Ablauf besonders an Wochenenden chaotisch und mitunter ineffizient sein kann. Dies führt häufig dazu, dass nur wenige LaserTag-Spiele in der vorgegebenen Zeit absolviert werden können, was viele Spieler enttäuscht zurücklässt.

Die Lasertag-Flatrate hat sich daher in vielen Fällen als eine Art „Mogelpackung“ herausgestellt, da die versprochene Menge an Spielen nicht immer erreicht wird. Es gibt allerdings auch LaserTag-Anbieter, die ihre Preismodelle klar und transparent gestalten, sodass die Spieler wissen, was sie erwarten können und wie viele LaserTag-Missionen sie tatsächlich erleben werden. Eine LaserTag-Mission bezeichnet dabei in der Regel eine Runde LaserTag, bei der die Spieler bestimmte Missionen oder Ziele erreichen müssen. Diese Missionen können je nach Anbieter und Spielmodus variieren und bieten so für jeden Spieler ein maßgeschneidertes Erlebnis.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen LaserTag-Anbieters ist, ob der Anbieter Einzelrunden oder eine Mehrspielerrunde anbietet. Während einige LaserTag-Arenen auf Einzelrunden setzen, bei denen der Preis pro Spiel berechnet wird, bieten andere Anbieter auch Gruppenangebote und Pauschalpreise für größere LaserTag-Events an, was gerade für Firmen-Events, Geburtstagsfeiern oder Junggesellenabschiede von Vorteil sein kann.

Da LaserTag ein elektronisches Spiel ist, können die Spielinhalte und Ziele flexibel angepasst werden. Einige Anbieter bieten individuelle Anpassungen der LaserTag-Missionen, sodass die Spieler verschiedene Missionen in einer Runde durchlaufen können, die unterschiedliche Ziele und Spielstrategien erfordern. Dies sorgt für Abwechslung und stellt sicher, dass LaserTag immer spannend bleibt. In vielen Arenen können die Spielziele je nach Event oder Spielerteam variieren, was den Spielablauf noch interessanter macht.

Bei der Auswahl eines LaserTag-Anbieters sollten Spieler daher nicht nur auf die Preismodelle achten, sondern auch auf die Spielbedingungen, die angeboten werden. LaserTag-Preise variieren stark, und es ist wichtig, das richtige Angebot zu wählen, das sowohl den Budgetanforderungen als auch den eigenen Spielszenarien gerecht wird. Wer auf transparente Preise und eine klare Struktur setzt, wird wahrscheinlich ein besseres Lasertag-Erlebnis haben.

Wie funktioniert Lasergame?

LaserTag ist ein aufregendes elektronisches Spiel, bei dem jeder Spieler zu Beginn im Vestingroom eine ausführliche Einweisung in die LaserTag-Technik erhält. Dies umfasst die Erklärung der LaserTag-Weste und des LaserTag-Phasers, der für das Auslösen des „Tags“ verantwortlich ist. Nachdem die Spieler die Ausrüstung angelegt haben, geht es direkt in die LaserTag-Halle, die mit Funkempfängern ausgestattet ist, die die LaserTag-Westen der Spieler während des Spiels präzise lokalisieren können.

Der Begriff LaserTag kann im technischen Kontext etwas irreführend sein, da der Laserstrahl des Laserpointers im Spiel lediglich der Orientierung dient. Der eigentliche „Tag“ wird durch einen parallel verschickten Infrarotstrahl aus dem LaserTag-Phaser ausgelöst, welcher von der LaserTag-Weste des getroffenen Spielers empfangen wird. Diese Signale werden dann über die in der LaserTag-Arena installierten Empfänger an den Spielserver weitergeleitet. Dank der innovativen Helios 3 Technologie können die LaserTag-Westen in Echtzeit präzise verfolgt werden, was für ein faires und spannendes Spiel sorgt.

Nach dem Spiel können die Punkte, Missionsziele und Achievements am Monitor eingesehen werden. Jeder Spieler erhält eine detaillierte Auswertung seiner LaserTag-Leistung, die es ermöglicht, die eigene Spielstrategie zu verbessern. Diese LaserTag-Technik ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen LaserTag-Erlebnisses und sorgt für ein realistisches und aufregendes Spiel.

Für das Spiel selbst ist es empfehlenswert, Freizeitkleidung oder leichte Sportkleidung zu tragen, um genügend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Da beim LaserTag viel Bewegung gefragt ist – ob beim Bücken, Kniebeugen oder Rennen – sollte die Kleidung bequem und flexibel sein. Ein zusätzlicher Tipp ist es, dunkle Kleidung zu wählen, da man in der LaserTag-Arena mit dunkler Kleidung weniger gut sichtbar ist. Helle Kleidung, wie z.B. weiße T-Shirts oder helle Hosen, reflektiert das Schwarzlicht stärker und macht den Spieler somit leichter zu erkennen.

In vielen LaserTag-Arenen wird die Helios 3-Technologie verwendet, die den LaserTag-Phaser und die LaserTag-Westen noch präziser und zuverlässiger miteinander kommunizieren lässt. Diese fortschrittliche Technik sorgt dafür, dass das Spiel noch spannender wird und jeder Spieler die Möglichkeit hat, in einer modernen und hochentwickelten Arena zu spielen. Egal ob für Freizeitspaß, Team-Events oder Firmenfeiern, LaserTag mit der Helios 3-Technologie bietet ein einzigartiges Erlebnis, das nicht nur Spaß macht, sondern auch den neuesten Stand der Technik nutzt.

Die perfekte Kleidung zum LaserTag:

Beim LaserTag erwarten dich schnelle Bewegungen, verschiedene Körperhaltungen und häufiges Bücken, Kniebeugen oder Rennen – also alles, was mit sportlicher Aktivität zu tun hat. Da LaserTag in einer Schwarzlicht-Arena stattfindet und viel Bewegung erfordert, ist es wichtig, die richtige LaserTag-Kleidung zu wählen, die sowohl bequem als auch funktional ist. LaserTag kann durchaus als Sport betrachtet werden, da drei Runden LaserTag in etwa einer Strecke von 5 km Jogging entsprechen.

Die ideale LaserTag-Kleidung sollte daher dunkel sein, um in der LaserTag-Arena weniger sichtbar zu sein, und keine reflektierenden Streifen oder Aufdrucke enthalten, die das Schwarzlicht stärker reflektieren würden. Die Kleidung sollte zudem dehnbar und flexibel sein, damit du dich problemlos bewegen kannst. Leggings sind für Frauen eine ausgezeichnete Wahl, da sie sowohl Komfort als auch Bewegungsfreiheit bieten. Sie sind ein praktisches und funktionales Kleidungsstück, das sowohl für Freizeit als auch für den Sport bestens geeignet ist. Männer sollten auf Sport- oder Jogginghosen setzen, die ausreichend Bewegungsfreiheit bieten und nicht einengen.

Für das Oberteil solltest du darauf achten, dass es nicht zu dick ist, da Schweißbildung vermieden werden muss. Ein atmungsaktives T-Shirt oder ein Sporttop aus leichtem Material ist ideal, um die Körpertemperatur zu regulieren und unangenehmes Schwitzen zu verhindern. Für kältere Tage kann auch eine leichte Trainingsjacke in Betracht gezogen werden, aber achte darauf, dass sie nicht zu schwer und nicht zu warm wird.

Ein entscheidendes Kleidungsstück, das du nicht vernachlässigen solltest, ist Schuhwerk. Beim LaserTag sind die richtigen Sportschuhe unerlässlich. Laufschuhe oder Jogging-Schuhe mit rutschfester Sohle sind besonders wichtig, um auf dem glatten Boden der LaserTag-Arena sicheren Halt zu haben. Deine Schuhe sollten deinen Fuß stabilisieren und gleichzeitig genug Bewegungsfreiheit bieten, insbesondere wenn du in die Hocke gehst oder schnelle Richtungswechsel vollziehen musst. Es ist wichtig, dass die Schuhe den Fuß nicht einengen, besonders in den Zehenbereichen, da du dich bei LaserTag viel bücken und dehnen wirst.

Die Wahl der richtigen LaserTag-Kleidung ist entscheidend, um das Spiel bequem und effektiv zu genießen. Sie sollte dir helfen, dich schnell und agil zu bewegen, ohne deine Performance zu beeinträchtigen. Atmungsaktive Stoffe, elastische Materialien und bequeme Schuhe sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen LaserTag-Spiel. Wähle daher dunkle, dehnbare Kleidung und Sportschuhe, um in der LaserTag-Arena immer eine gute Figur zu machen und das Beste aus deinem LaserTag-Erlebnis herauszuholen.

LaserTag Kleidung Do`s:

  • Bequeme Kleidung, in der ihr Euch frei bewegen könnt
  • LaserTag spielt Ihr am besten in dunkler Kleidung ohne Reflexionsflächen
  • Sportliche Schuhe mit rutschfester Sohle mindern deutlich das Verletzungsrisiko
  • Wechselkleidung ist empfehlenswert, da ihr schwitzen könntet

LaserTag Kleidung Dont`s:

  • Enge Hosen (Skinny Jeans)
  • Schuhe mit glatter Sohle
  • Lockere Schuhe, die keinen Halt bieten (z.B. Sandalen)
  • Tarnkleidung oder militärisch wirkende Bekleidung

Lasertag vs. Paintball
Gibt es einen Unterschied?

LaserTag unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von Paintball und bietet ein einzigartiges Spielerlebnis, das keine direkte Konkurrenz zu Paintball darstellt. Einer der größten Unterschiede ist, dass beim LaserTag beim Markiervorgang kein Projektil aus dem Markierer (Phaser) abgefeuert wird, sondern stattdessen ein unsichtbarer Infrarotstrahl das Ziel trifft. Dies bedeutet, dass beim LaserTag keinerlei Verletzungsrisiko besteht, da der Laser keine physischen Schmerzen verursacht, wenn ein Spieler getaggt wird. Im Gegensatz dazu hinterlässt das Paintball-Projektil beim Aufprall oft blaue Flecken und kann schmerzhafter sein, was für manche Spieler unangenehm sein kann.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen LaserTag und Paintball ist, dass beim LaserTag der getaggte Spieler nicht die Spielfläche verlassen muss. Im Paintball hingegen ist es üblich, dass Spieler nach einem Treffer sofort das Spielfeld verlassen müssen, was das Spieltempo bremst und die Dynamik einschränkt. Beim LaserTag bleibt der Spieler aktiv und kann direkt wieder ins Spiel eingreifen, was zu einem deutlich dynamischeren und actionreicheren Spielverlauf führt.

Paintball-Spiele tendieren dazu, statischer zu sein, da sie oft auf bestimmte Bereiche des Spielfeldes konzentriert sind, wo die Spieler sich in Deckung aufhalten und auf den richtigen Moment warten. LaserTag hingegen ist viel schneller und abwechslungsreicher. LaserTag-Runden dauern in der Regel zwischen 12 und 15 Minuten, während ein Paintball-Spiel meist nur 3-4 Minuten dauert. Diese längeren LaserTag-Runden bieten den Spielern mehr Zeit, sich zu bewegen, zu strategisieren und Punkte zu sammeln.

Ein weiterer Vorteil von LaserTag ist, dass es keine unangenehmen Paintball-Messungen wie Masken, Schutzkleidung oder aufwendige Ausrüstung erfordert. Spieler können in leichter Sportkleidung spielen, ohne sich Gedanken über die Kosten für Ausrüstung und Nachfüllungen zu machen, die beim Paintball häufig erforderlich sind. LaserTag bietet ein kosten- und pflegeleichtes Erlebnis, das für jede Altersgruppe zugänglich ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LaserTag eine moderne und schmerzfreie Alternative zu Paintball darstellt, die ein viel schnelleres, dynamischeres und spannenderes Spielerlebnis bietet. Es ermöglicht den Spielern, sich in einem sicheren und komfortablen Umfeld zu messen, ohne auf die intensiven physikalischen Anforderungen von Paintball angewiesen zu sein.

Lasertag vs. Airsoft
Gibt es einen Unterschied?

Auch Airsoft unterscheidet sich stark von LaserTag, insbesondere durch die Art und Weise, wie das Spielmarkieren funktioniert. Beim Airsoft verlässt ein Projektil den Markierer (Phaser), das im Gegensatz zum LaserTag-Markieren einen physischen Treffer auf dem Gegner hinterlässt. Diese Airsoft-Projektils können blaue Flecken verursachen und bergen ein gewisses Verletzungsrisiko, was beim LaserTag aufgrund der Verwendung von Infrarotstrahlen nicht der Fall ist.

Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied zwischen Airsoft und LaserTag ist das Design der Markierer. Während die LaserTag-Phaser futuristisch und technischer wirken, ähneln die Airsoft-Markierer oft echten Schusswaffen. Dies kann aus jugendschutzrechtlichen Gründen problematisch sein, da die realistische Optik von Airsoft-Waffen in manchen Ländern oder Regionen zu rechtlichen Bedenken führen kann, insbesondere wenn die Waffen im öffentlichen Raum oder bei Jugendlichen verwendet werden.

Darüber hinaus zeigt sich ein deutlicher Unterschied in der Spieldynamik und der Spielzeit zwischen Airsoft und LaserTag. Airsoft-Spiele sind in der Regel eher taktisch und strategisch ausgerichtet und dauern oft länger als LaserTag-Spiele, die für ihre schnellen Runden und dynamischen Spielabläufe bekannt sind. Im Vergleich zu einem klassischen LaserTag-Spiel, das in der Regel zwischen 12 und 15 Minuten dauert, sind Airsoft-Spiele oft längere Taktikspiele, bei denen die Spieler ganze Teams bilden und sich in realistischen Szenarien messen.

Ein weiterer Aspekt, der Airsoft von LaserTag unterscheidet, ist der Umfang der Ausrüstung. Während beim LaserTag lediglich eine Weste und ein Phaser benötigt werden, setzt Airsoft auf eine Vielzahl von realistischen Ausrüstungsgegenständen, darunter Schutzbrillen, Kampfwesten und Schutzkleidung, die das Spiel intensiver machen, jedoch auch mehr Vorbereitung und höhere Kosten mit sich bringen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Airsoft eine komplett andere Erfahrung bietet als LaserTag. Die Spieldynamik, die realistische Ausrüstung und die physikalischen Treffer machen Airsoft zu einem taktischen Erlebnis, das sich deutlich von den schnellen, actionreichen Runden bei LaserTag unterscheidet.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann plane jetzt Dein Lasertag Event für Dich und Deine Freunde. Wir freuen uns auf Dich!